zurück zur Suche | |
Veranstalter | Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding |
Bezeichnung | SL_Sag es clever |
Beginn (Datum) | 17.07.2024 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 17.07.2024 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Zielgruppe | Leitungen in der Akutpflege, stationären Langzeitpflege und im ambulanten Bereich |
Inhalt | Analyse: Welche Bedürfnisse sind bei Ihnen selbst im Mangel (= Stress) und inwiefern fällt Ihnen deshalb professionelle Kommunikation schwer? - Der Mensch als Bedürfnisbündel und warum sich aus Sicht der Spiegelneuronen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als zutiefst menschlich, weil bedürfnisorientiert erweist - Analyse: Welche Bedürfnisse sind bei Ihnen selbst im Mangel (= Stress) und inwiefern fällt Ihnen deshalb professionelle Kommunikation schwer? - Die Sprache der Diplomatie – wie Sie Inhalte so verpacken, dass sie der andere „nehmen“ kann, auch in kritischen Situationen oder bei heiklen Inhalten (Beispiele) - Analyse: was gelingt Ihnen leicht, weniger, mit wem und weshalb - Test der GFK an von Ihnen geschilderten Praxis-Fällen (z. B. mit Mitarbeitenden, Ärzten) - Warum Sie dringend an Ihrem Selbstwert feilen sollten, falls Sie zu oft sprachlos sind - Exkurs: Schlagfertigkeit, leicht gemacht (fake it, ´til you make it) - Exkurs: Rhetorische Tipps, z. B., um die eigene Überzeugungskraft zu steigern |
Kurskosten | 130 € 104 € für Mitarbeiter:innen unserer Kooperationspartner |
Fortbildungspunkte nach RbP | 8 |
Dozenten |
Andrea Baumgartl-Krabec
|
Ansprechpartner |
Irmgard Anna Käser 08122-59-8103 irmgard.kaeser@bildungszentrum-erding.de |
Teilnehmerzahl (aktuell) | 0 |
Teilnehmerzahl (min.) | 10 |
Teilnehmerzahl (max.) | 18 |
Veranstaltungsort | Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding |
Veranstaltungsadresse |
Bajuwarenstr. 9 85435 Erding |
Veranstaltungsraum | Klassenraum 2.06 |
Bewerbungsfrist | 16.07.2024 |
Sollstunden (Theorie) | 8 |